Unsere Gruppenregeln

Regelwerk für die Selbsthilfegruppe „Ankerplatz Schwerin“

  1. Grundsätze der Gruppe
  • Ziel: Die Gruppe unterstützt ihre Mitglieder auf dem Weg zu einer zufriedenen Abstinenz von Alkohol und Drogen.
  • Ehrlichkeit und Offenheit: Eine der wichtigsten Grundsätze im Bereich Sucht
  • Neutralität: Die Gruppe ist unabhängig von politischen, religiösen oder weltanschaulichen Einflüssen.
  • Clean bleiben: Es werden nur Personen aufgenommen, die clean sind und den Wunsch haben, abstinent zu leben.
  •  
  1. Aufnahme in die Gruppe
  • Voraussetzung: Interessierte müssen clean sein und den ernsthaften Willen haben, abstinent zu bleiben.
  • Aufnahmegespräch: Neue Mitglieder führen ein Gespräch mit einem Gruppenleiter oder einer Vertrauensperson, um die Motivation und Ziele zu besprechen.
  • Probezeit: Die ersten 4 Wochen gelten als Probezeit, in der beide Seiten prüfen können, ob die Gruppe passt.
  •  
  1. Regeln während der Treffen
  • Vertraulichkeit: Alles, was in der Gruppe besprochen wird, bleibt innerhalb der Gruppe.
  • Respekt und Toleranz: Jeder wird mit Respekt behandelt, unabhängig von seiner Vergangenheit oder seinem Standpunkt.
  • Aktive Teilnahme: Jeder ist eingeladen, sich zu beteiligen, aber niemand wird gezwungen, zu sprechen.
  • Keine Belehrungen: Wir geben keine Ratschläge, sondern teilen unsere eigenen Erfahrungen.
  • Keine Drogen oder Alkohol: Wer unter Einfluss von Substanzen zur Gruppe kommt, wird freundlich gebeten, das Treffen zu verlassen und später wiederzukommen.
  •  
  1. Struktur der Treffen
  • Regelmäßigkeit: Die Gruppe trifft sich wöchentlich zu festgelegten Zeiten.
  • Ablauf:
    1. Begrüßung und kurze Vorstellungsrunde
    2. Zeit für persönliche Berichte und Fragen (Blitzlicht, wie war die Woche; Probleme)
    3. Jeder aus der Gruppe kann ein Thema vorschlagen das gemeinsam besprochen wird
  • Dauer: Die Treffen dauern in der Regel 90 Minuten.
  •  

      5.Umgang mit Rückfällen

  • Keine Schuldzuweisungen: Ein Rückfall wird nicht verurteilt, sondern als Chance zur Reflexion und Neuorientierung gesehen.
  • Unterstützung: Betroffene werden ermutigt, offen über ihren Rückfall zu sprechen, um gemeinsam Lösungen zu finden.
  • Clean bleiben: Wer rückfällig wird, darf weiterhin an den Treffen teilnehmen, muss aber clean sein, um wiederzukommen.
  •  
  1. Verantwortlichkeiten in der Gruppe
  • Gruppenleitung: Die Gruppe wird von einem oder mehreren freiwilligen Leitern moderiert, die selbst abstinent leben.
  • Aufgabenverteilung: Zeitmanagement oder Themensammlung werden fair aufgeteilt.
  • Feedback: Die Gruppe trifft sich alle 6 Monate zu einem Feedback-Gespräch, um die Struktur und Regeln nach Bedarf zu überprüfen.
  •  
  1. Austritt aus der Gruppe
  • Freiwillig: Jeder kann die Gruppe jederzeit verlassen, ohne Angabe von Gründen.
  • Abschiedsgespräch: Wer geht, kann ein Abschiedsgespräch führen, um seine Erfahrungen zu teilen.
  • Wiedereinstieg: Ehemalige Mitglieder sind willkommen, jederzeit wiederzukommen, solange sie clean sind.
  •  
  1. Zusätzliche Angebote
  • Buddy-System: Mitglieder können sich gegenseitig als Ansprechpartner außerhalb der Treffen unterstützen.
  • Externe Hilfe: Die Gruppe ermutigt dazu, bei Bedarf professionelle Hilfe (z. B. Therapie, Beratung) in Anspruch zu nehmen.
  • Gemeinsame Aktivitäten: Es können gemeinsame Freizeitaktivitäten organisiert werden, um das Gruppengefühl zu stärken.
  •  
  1. Schlusswort
    Die Gruppe „Ankerplatz Schwerin“ lebt von der Offenheit, dem Vertrauen und dem Engagement ihrer Mitglieder. Gemeinsam schaffen wir ein sicheres Umfeld, in dem jeder die Chance hat, ein abstinentes und erfülltes Leben zu führen.

Gruppenleiter

Burkhard Lehmann

Sign up and get

10% Off

On all flooring services